Denk­fa­brik

1. Digital Jus­tice Summit

Deutsch­lands Justiz gemeinsam moderner machen! 
07.–08. November 2022, Berlin, Hotel de Rome

Dis­ku­tieren Sie mit uns über die Digi­ta­li­sie­rung in der Justiz

Die Justiz in Deutsch­land steht vor der großen Her­aus­for­de­rung einer tief­grei­fenden Digi­ta­li­sie­rung. Jetzt helfen keine Down­load­for­mu­lare im pdf-Format mehr. Arbeits­pro­zesse müssen neu gedacht werden, Jus­tiz­mi­nis­te­rien auf Bundes- und Lan­des­ebene müssen die Vor­aus­set­zungen schaffen und Gerichte und Behörden brau­chen die Infra­struktur, um die Branche voll­ständig umzu­krem­peln. Die Justiz steht unter Digi­ta­li­sie­rungs­druck. Aus diesem Anlass treffen sich Visionär:innen und Trendsetter:innen auf dem 1. Digital Jus­tice Summit in Berlin, um zu dis­ku­tieren, wie man die Justiz gemeinsam moderner machen kann.

Als Kon­gress­prä­si­dentin wurde Bri­gitte Zypries (Bun­des­jus­tiz­mi­nis­terin a. D.) gewonnen. Die Key­note hält der amtie­rende Bun­des­jus­tiz­mi­nister Dr. Marco Busch­mann. Mit diesen und wei­teren Gästen wird die Bedeu­tung der Ver­an­stal­tung hervorgehoben.

Wes­ter­na­cher Solu­tions wird das Pro­gramm zum Thema „Elek­tro­ni­scher Rechts­ver­kehr – Das Fun­da­ment des digi­talen Rechts­staats aus IT-Per­spek­­tive“ unter­stützen. Unser Geschäfts­führer Dr. Heiko Pfeffer-Orth klärt über die stra­te­gi­sche Bedeu­tung für alle Betei­ligten, aber auch tech­ni­sche Kon­se­quenzen von Anfor­de­rungen und ein gemein­sames Ver­ständnis vom ERV auf.

In der Dis­kus­sion „Von den „Techies“ lernen? Ein Erfah­rungs­aus­tausch zwi­schen Jus­tiz­ver­wal­tung und Digi­tal­wirt­schaft“ berichten wir aus der Praxis und freuen uns auf den Aus­tausch mit Ver­tre­tern aus der Justiz und dem Bun­des­ver­band Deut­sche Startups.

Die Kon­fe­renz wird sich als wei­teren Schwer­punkt mit Künst­li­cher Intel­li­genz im Jus­tiz­be­reich beschäf­tigen. Dafür werden einer­seits die ethi­schen und mora­li­schen Aspekte beleuchtet und ande­rer­seits die nötigen tech­ni­schen Trans­for­ma­tionen z.B. für Mas­sen­ver­fahren dis­ku­tiert. Wie kann Technik Richter:innen sinn­voll helfen? Was ist der rich­tige Algo­rithmus für Künst­liche Intel­li­genz in der Justiz?

Wir zeigen an unserem Stand (A017) den mög­li­chen Ein­satz von KI für die Justiz an prak­ti­schen Bei­spielen. Erfahren Sie von unseren Experten die zukünf­tigen Ein­satz­mög­lich­keiten in der Justizverwaltung.

Refe­rent:

 

Dr. Heiko Pfeffer-Orth

heiko.​pfeffer-​orth@​westernacher.​com

Treffen Sie uns vor Ort

AUCH INTER­ES­SANT

  • Digital Jus­tice Summit – Wie wir Deutsch­lands Justiz gemeinsam moderner machen

  • Digi­tale Iden­ti­täten im Kon­text der Regis­ter­mo­der­ni­sie­rung – Anschluss­mög­lich­keit für ein Euro­päi­sches Identitäts-Ökosystem