Über die von Wes­ter­na­cher Solu­tions ent­wi­ckelte Fach­an­wen­dung “ZS3” gibt die Zer­ti­fi­zie­rungs­stelle der Bun­des­no­tar­kammer qua­li­fi­zierte Signa­tur­pro­dukte an sämt­liche Anspruchs­gruppen der Justiz aus. Hierzu sind Kom­po­nenten für Bean­tra­gung, Prü­fung, Pro­duk­tion, Ver­sand und Ver­wal­tung dieser Pro­dukte im Einsatz.

Die Zer­ti­fi­zie­rungs­stelle der Bun­des­no­tar­kammer (ZS) ist ein qua­li­fi­zierter Ver­trau­ens­diens­te­an­bieter gemäß eIDAS-Ver­­or­d­­nung. Notare, Jus­tiz­an­ge­hö­rige, Gerichts­voll­zieher und Rechts­an­wälte erhalten hier qua­li­fi­zierte elek­tro­ni­sche Signa­tur­pro­dukte (qeS), die zur Teil­nahme am elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehr befähigen.

Wes­ter­na­cher Solu­tions begleitet die ZS bereits lang­jährig in der kon­zep­tio­nellen Aus­ge­stal­tung und Ent­wick­lung der erfor­der­li­chen Anwen­dungs­soft­ware, sowie deren Inte­gra­tion in die kom­plexe IT-Hoch­­­si­cher­heits­­­lan­d­­schaft. ZS3 bildet die nun­mehr dritte Aus­bau­stufe der IT-Kom­­po­­nenten zur Abde­ckung des Gesamt­pro­zesses – von der Bean­tra­gung bis zur Ausgabe.

Im Pro­jekt­fokus steht die kon­se­quente Ent­wick­lung einer inte­gra­tiven und gene­ri­schen Lösung, die zur best­mög­li­chen Auf­nahme neuer Pro­dukte befä­higt. So wurde kürz­lich das zukunfts­wei­sende Kon­zept der Fern­si­gna­turen mit­tels eID inte­griert. Hierauf setzen moderne Fach­ver­fahren wie die Onlin­egrün­dung auf, Themen wie eSiegel sind bereits in der Konzeption.

Seit 2018 ist ZS3 pro­duktiv im Ein­satz, wird eng durch uns sup­ported und ziel­strebig mit einem schlag­kräf­tigen, agilen Team aus Ent­wick­lern und Bera­tern vorangetrieben.

Rechts­si­cher digital unter­schreiben mit qeS-Produkten

ZS3 ist ein umfang­rei­ches IT-Pro­­jekt, das auf­grund hoher infra­struk­tu­reller Sicher­heits­an­for­de­rungen und sich ständig wei­ter­ent­wi­ckelnder Kon­zepte im Bereich E‑Justiz zugleich her­aus­for­dernd als auch span­nend ist.

Mit unserem Auf­trag­geber arbeiten wir ziel­strebig daran, den prak­ti­schen Nutzen für sämt­liche Stake­holder kon­ti­nu­ier­lich zu erhöhen. Im Fokus stehen hier neu­ar­tige Pro­dukte, Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rungen und Self-Ser­­vice Funktionen.

Stefan Melz // Prin­cipal Pro­ject Manager // Wes­ter­na­cher Solu­tions 

ANTEIL DER SER­VICES (%) AUS UNSEREM SERVICE-PORTFOLIO

TECH­NO­LOGIE

  • Backend-Ent­­wick­­lung: JAVA / Frame­works: Spring, Hiber­nate, Spring Data

  • Frontend-Ent­­wick­­lung: Angular JS, JavaScript

  • Schnitt­stellen: REST-API (Spring Web), JSON

  • Testing: Junit, Serenity/​​Selenium, Pro­tra­ctor, AssertJ, Mockito

  • Too­ling: Con­fluence, JIRA, IntelliJ IDEA, GIT

  • Build/​​Deployment: Gradle, Bamboo, Chef

  • Pro­jekt­ma­nage­ment nach PMI

Team-Assis­­tentin Janina Faist // Office Manager Pascal Dewes

Sie haben unsere Aufmerksamkeit.

Wir hören zu, lesen Ihre Mail oder sind per­sön­lich für Sie da. Für wel­chen Kom­mu­ni­ka­ti­onsweg Sie sich auch ent­scheiden: Wir freuen uns auf den Aus­tausch mit Ihnen.

  • STAN – Seman­ti­sche Text­ana­lyse für die Justiz

  • Für Kom­pe­tenz im Nota­riat – Web­­­­site- und Daten­bank­ent­wick­lung für das DNotI