Im Zuge von Iden­ti­fi­ka­ti­ons­stellen und Fol­ge­zer­ti­fi­zie­rungen offi­zi­eller Doku­mente wird regel­mäßig (3–5 Jahre) eine Über­prü­fung des Per­so­nal­aus­weises benö­tigt. Die Anwen­dung ID-Check von Wes­ter­na­cher Solu­tions, kann mit­tels künst­li­cher Intel­li­genz solche Prü­fungen auto­ma­tisch vali­dieren. Die Daten werden bei Ände­rung auf Plau­si­bi­lität geprüft und ggf. korrigiert.

Iden­ti­fi­ka­ti­ons­stellen und Zer­ti­fi­zie­rungs­stellen über­prüfen den Per­so­nal­aus­weis ein­malig oder auch in regel­mä­ßigen Abständen. Diese meist manu­elle Prü­fung beinhaltet die Vali­die­rung des Licht­bild­aus­weises und der vor­han­denen Infor­ma­tionen. Alle Ände­rungen und auch unver­än­derte Infor­ma­tionen müssen zudem meist manuell in eine Daten­bank ein­ge­geben und ein­zeln auf Rich­tig­keit geprüft werdenDiese Über­prü­fung wird von Mit­ar­bei­tenden der Zer­ti­fi­zie­rungs­stelle durch Bestä­ti­gung jeder ein­zelnen Posi­tion und des Licht­bild­aus­weises im Ver­gleich zum alten durchgeführt.

ID-Check – Vali­die­rung von Identifikationsdokumente

Wes­ter­na­cher Solu­tions hat hierfür eine künst­liche Intel­li­genz ent­wi­ckelt. Sie vali­diert den neuen Per­so­nal­aus­weis und über­prüft das Licht­bild und veri­fi­ziert es gegen die alten gespei­cherten Bilder. Mit­tels OCR-Erken­­nung (Optical Cha­racter Reco­gni­tion) werden Per­so­nen­daten auto­ma­tisch auf­ge­nommen und in eine Daten­bank geschrieben. Die Ände­rungen der Infor­ma­tionen, wie z.B. Adress- oder Namens­än­de­rungen werden auf Plau­si­bi­lität geprüft und ggf. aktua­li­siert. Eine manu­elle Ein­gabe der Daten muss nicht mehr statt­finden und die künst­liche Intel­li­genz ist in der Lage das Licht­bild zu vali­dieren. Somit kann die Arbeit der Mit­ar­bei­tenden stark beschleu­nigt und ver­ein­facht werden.

Ihre Ansprech­part­nerin

Dr. Maria Börner

Busi­ness Deve­lo­p­ment AI

AUCH INTER­ES­SANT