Mit dem neu­ent­wi­ckelten web­ba­sierten Recher­che­tool DNotI-Online-Plus stellt das Deut­sche Notar­in­stitut (DNotI) mit Unter­stüt­zung von Wes­ter­na­cher Solu­tions eine umfas­sende und moderne Wis­sens­da­ten­bank für die nota­ri­elle Praxis zur Verfügung.

Das DNotl, eine wis­sen­schaft­liche Ein­rich­tung der BNotK, ver­öf­fent­licht auf seiner Web­site Rechts­gut­achten und aktu­elle Infor­ma­tionen zur nota­ri­ellen Praxis. Auf diese Weise unter­stützt es Notare dabei, den hohen Qua­li­täts­an­sprü­chen der nota­ri­ellen Beur­kun­dung und Bera­tung gerecht zu werden.

Gegen­stand dieses Pro­jekts war die Über­füh­rung der Web­site www​.dnoti​.de in den TYPO3-CMS-Stan­­dard. Ferner wurde die daran ange­bun­dene Fach­an­wen­dung DNotI-Online-Plus über­ar­beitet. Die Daten­bank bietet Nota­riaten Zugang zu mehr als 100.000 Gut­achten, Ent­schei­dungen und sons­tigen Veröffentlichungen.

DNotI im neuen Gewand – für das Nota­riat und für unterwegs.

Ziel war die Migra­tion der Daten aus dem Alt­system in die neue Lösung unter Bei­be­hal­tung sämt­li­cher Struk­turen, Ver­lin­kungen sowie ursprüng­li­cher Funk­tio­na­li­täten. Bei der Errei­chung dieses Ziels betreute Wes­ter­na­cher das DNotI ent­lang des kom­pletten Pro­ject Life Cycles; von der Erstel­lung des Lösungs­kon­zepts, über die Rea­li­sie­rung der Web­site und der Fach­an­wen­dung, bis hin zur Pflege und War­tung ein­schließ­lich Second- und Third-Level-Sup­­port. 

Der Fokus lag auf der Umset­zung der kom­plexen Fach­logik und der tech­ni­schen Rea­li­sie­rung von auto­ma­ti­scher Ver­lin­kung, Extrak­tion und Verschlagwortung.

Mit dem neuen Online-Plus bietet das DNotI der nota­ri­ellen Praxis einen modernen und per­for­manten Ser­vice und wird so seinem Anspruch als Kom­pe­tenz­zen­trum des Deut­schen Nota­riats gerecht.

Ben­jamin Schlötke // Pro­ject Manager // Wes­ter­na­cher Solutions

ANTEIL DER SER­VICES (%) AUS UNSEREM SERVICE-PORTFOLIO

TECH­NO­LOGIE

Die Rea­li­sie­rung erfolgte als Stan­dard JEE Webanwendung. 

  • Pro­gram­mier­spra­chen, Frame­works 
    • Backend: JAVA / Frame­works: Spring, Jooq 
    • Frontend: Java­script, HTML, CSS / Frame­works: Vaadin, Polymer 
    • Kom­mu­ni­ka­tion Backend-Frontend: REST, Daten­aus­tausch­format JSON
  • Daten­bank 
    • Oracle 12
  • Such­platt­form 
    • Solr 7 
  • WCMS System 

    • Typo3 

Team-Assis­­tentin Janina Faist // Office Manager Pascal Dewes

Sie haben unsere Aufmerksamkeit.

Wir hören zu, lesen Ihre Mail oder sind per­sön­lich für Sie da. Für wel­chen Kom­mu­ni­ka­ti­onsweg Sie sich auch ent­scheiden: Wir freuen uns auf den Aus­tausch mit Ihnen.

AUCH INTER­ES­SANT

  • STAN – Seman­ti­sche Text­ana­lyse für die Justiz

  • Public Cloud, Pri­vate Cloud, keine Cloud – Wohin geht’s im öffent­li­chen Sektor