Der elek­tro­ni­sche Rechts­ver­kehr (ERV) hat in den letzten Jahren weiter an Bedeu­tung gewonnen und ist einer der Treiber der Digi­ta­li­sie­rung. Er umfasst den Nach­rich­ten­aus­tausch zwi­schen den Gerichten und Ver­wal­tungen einer­seits sowie Rechts­an­wälten, Notaren, Bür­gern und Unter­nehmen andererseits.

Der elek­tro­ni­sche Rechts­ver­kehr (ERV) dient sowohl als sicherer Über­mitt­lungsweg als auch zur rechts­si­cheren Über­mitt­lung von Doku­menten sowie Struk­tur­daten in gericht­li­chen, staats­an­walt­schaft­li­chen, aber auch wei­teren jus­ti­zi­ellen und behörd­li­chen Ver­fahren. Ins­be­son­dere das Gesetz zur För­de­rung des elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehrs mit den Gerichten sowie wei­tere Gesetze in Folge ebneten den Weg für die digi­tale Justiz und die digi­talen Behörden, so dass schließ­lich ab 2022 – bei­spiels­weise die aktive Nut­zungs­pflicht des beA und des beBPo wirksam sind.

ERV – Gewähr­leis­tung der Authen­ti­zität von Absender und Empfänger

Die vom Gesetz­geber getrof­fenen Vor­gaben bringen einige Her­aus­for­de­rungen für die Praxis mit sich. Eine zen­trale Her­aus­for­de­rung ist, neben der Ver­trau­lich­keit der über­mit­telten Daten, z. B. die Sicher­stel­lung der Unver­fälscht­heit der Nach­richten sowie die Gewähr­leis­tung der Authen­ti­zität der Absender und Empfänger.

Wes­ter­na­cher Solu­tions hat bereits in der Ver­gan­gen­heit als auch gegen­wärtig zahl­reiche Lösungen für den elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehr erar­beitet und eta­blieren können. Hierzu gehören ins­be­son­dere das beson­dere elek­tro­ni­sche Anwalts­post­fach (beA) und das beson­dere Notar­post­fach (beN).

An der Schnitt­stelle zwi­schen IT und Recht ent­wi­ckeln wir für die Justiz sichere IT-Lösungen. Dabei arbeiten Teams bestehend aus IT-Experten und Juristen eng zusammen und beraten so unsere Kunden immer auf Augen­höhe. Aber auch die Nutzer des ERV unter­stützen wir seit Jahren im End­kun­den­sup­port unter anderem für das elek­tro­ni­sche Gerichts- und Ver­wal­tungs­post­fach (EGVP) sowie das beA und beN.

Katrin Wolf // Bera­terin der BLK-AG IT-Stan­­dards // Wes­ter­na­cher Solutions

Pro­­jekt-Refe­­renzen

Best Prac­­tice-Lösungen von Wes­ter­na­cher Solutions

Team-Assis­­tentin Janina Faist // Office Manager Pascal Dewes

Sie haben unsere Aufmerksamkeit.

Wir hören zu, lesen Ihre Mail oder sind per­sön­lich für Sie da. Für wel­chen Kom­mu­ni­ka­ti­onsweg Sie sich auch ent­scheiden: Wir freuen uns auf den Aus­tausch mit Ihnen.

AUCH INTER­ES­SANT

  • STAN – Seman­ti­sche Text­ana­lyse für die Justiz

  • Public Cloud, Pri­vate Cloud, keine Cloud – Wohin geht’s im öffent­li­chen Sektor